Zweiter Teil von Ethan Coens geplanter lesbischer B-Movie Trilogie mit Margaret Qualley, Chris Evans und Aubrey Plaza.
Handlung und Hintergrund
In der kalifornischen Kleinstadt Bakersfield führt die schlagfertige Privatdetektivin Honey O’Donahue (Margaret Qualley) ein eher ruhiges Leben mit alltäglichen Fällen. Doch als eine potenzielle Klientin kurz nach einem Telefonat mit ihr bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben kommt, wird Honey in eine düstere Verschwörung hineingezogen. Die Spur führt sie zu einer undurchsichtigen Kirche und deren charismatischem, aber zwielichtigen Anführer Reverend Drew Devlin (Chris Evans). Unterstützt wird sie von der Polizistin MJ (Aubrey Plaza), zu der sie eine komplexe Beziehung entwickelt. Gemeinsam versuchen sie, die Wahrheit hinter einer Reihe seltsamer Todesfälle aufzudecken, die mit der geheimnisvollen Kirche in Verbindung stehen. Dabei geraten sie in ein Netz aus Lügen, Machtspielen und gefährlichen Geheimnissen.
Der erste deutsche Trailer verspricht eine rasante Krimi-Komödie mit einer schlagfertigen Margaret Qualley:
LinkHoney Don't - Trailer Deutsch
„Honey Don’t“ – Hintergründe, Besetzung und Kinostart
„Honey Don’t!“ ist der zweite Teil von Ethan Coens („Fargo“) geplanter „lesbischer B-Movie-Trilogie“, die mit „Drive-Away Dolls“ begann. Das Drehbuch schrieb Coen gemeinsam mit seiner Ehefrau Tricia Cooke („O Brother, Where Art Thou?“), die auch den Schnitt übernahm. Die Kamera führte Ari Wegner, die bereits bei „Drive-Away Dolls“ mit Coen zusammenarbeitete. Die Filmmusik stammt von Carter Burwell, einem langjährigen Weggefährten der Coen-Brüder.
In den Hauptrollen sind Margaret Qualley („The Substance“) als Honey O’Donahue, Chris Evans („Captain America“) als Reverend Drew Devlin und Aubrey Plaza („The White Lotus“) als Polizistin MJ zu sehen. Weitere Rollen übernehmen Charlie Day („Kill the Boss“), Billy Eichner („Bros“), Kristen Connolly („The Cabin in the Woods“) und Talia Ryder („Never Rarely Sometimes Always“). Die Dreharbeiten fanden ab März 2024 in Albuquerque, New Mexico, statt.
Die Weltpremiere feierte der Film 2025 im Rahmen der „Midnight Screenings“ bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Der Kinostart in Deutschland für den 11. September 2025 geplant.