Poetisch angehauchtes Drama und Debütfilm über die Hürden eines deutschen Bauernhofs unter weiblicher Führung
Handlung und Hintergrund
Katinka (Karolin Nothacker) steht vor der schwierigen Entscheidung, den Bauernhof ihrer Familie in der ländlichen Idylle Hohenlohes weiterzuführen. Die Herausforderungen sind vielfältig: Nicht nur die wirtschaftliche Lage der Höfe steht auf der Kippe, auch persönliche Fragen drängen sich in den Vordergrund. Während Katinka mit ihrer Zukunft ringt, verbringt sie die Sommerabende gemeinsam mit ihrer Schwester Anna (Pauline Bullinger), die mit einer unerwarteten Schwangerschaft konfrontiert ist, und den anderen Frauen der Familie – darunter ihre Mutter Marlies (Johanna Wokalek) und Großmutter Emma (Lore Bauer).
Zwischen Flussabenden, familiären Konflikten und tiefen Reflexionen über Verantwortung, Herkunft und das Patriarchat entfaltet sich ein Coming-of-Age-Drama, das den Alltag und die Herausforderungen junger Landwirtinnen in eindringlicher Poesie einfängt.
LinkMilch ins Feuer - Trailer Deutsch
„Milch ins Feuer“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Regisseurin Justine Bauer schöpft für ihren Debütfilm „Milch ins Feuer“ aus ihrer eigenen Kindheit auf einer Straußenfarm in Deutschland. Mit einem präzisen Blick und reifer Bildsprache wirft sie einen intimen, fast dokumentarischen Blick auf das Leben junger Frauen in der Landwirtschaft. Dabei rückt sie weibliche Perspektiven in den Fokus, die allzu oft in diesem Kontext übersehen werden. Die Erzählung ist geprägt von einem starken Realismus und beleuchtet nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Natur, sondern auch die generationsübergreifenden Dynamiken innerhalb einer Familie.
Die Besetzung setzt sich größtenteils aus Laiendarstellerinnen zusammen. Die Hauptrolle der Katinka wird von Karolin Nothacker gespielt, die mit ihrer natürlichen und präzisen Darstellung überzeugt. An ihrer Seite stehen Johanna Wokalek („Die Päpstin“) als Mutter Marlies und Pauline Bullinger („Tatort“) in der Rolle der schwangeren Anna. Lore Bauer, in der Rolle der Großmutter Emma zu sehen, absolviert ihre erste und zugleich letzte Filmrolle, bevor sie 2024 verstarb.
„Milch ins Feuer“ startet am 7. August 2025 in den deutschen Kinos. Gedreht wurde in Hohenlohe, einer malerischen Region in Süddeutschland, die die raue Schönheit des Films unterstreicht.