Immobilien
Immobilien
Stellen
Stellen
Stellen
Autos
Events
Events
Singles
Singles
Reisen
Reisen
1A-Portale

Memory Hotel

27.08.2025

Stop-Motion-Drama, der sich mit der Biografie eines Mädchens 1945 und darüber hinaus befasst

Handlung und Hintergrund

Deutschland im Jahr 1945: Die fünfjährige Sophie ist mit ihren Eltern auf der Flucht vor der vorrückenden Roten Armee. Im Gepäck befinden sich nur das Nötigste und Fahrkarten für ein Schiff in eine hoffnungsvolle Zukunft nach Amerika. Doch eine Rast in einem abgelegenen Hotel wird zum verhängnisvollen Wendepunkt. Dort geraten sie in einen gewaltsamen Konflikt mit dem fanatischen Nazi Scharf und dem jungen Hitlerjungen Beckmann.

In einem brutalen Handgemenge verliert Sophie nicht nur beide Eltern, sondern auch jede Erinnerung an ihr bisheriges Leben. Als sie wieder zu sich kommt, ist das Hotel in sowjetischer Hand – und sie wird zur Köchin ernannt. Unter der Obhut des warmherzigen sowjetischen Soldaten Wassili wächst Sophie über Jahrzehnte hinweg heran. Doch ihre verdrängte Vergangenheit lässt sie nicht los. Ein geheimnisvoller Fund im Luftschutzkeller des Hotels könnte den Schlüssel zu ihrer Identität bergen – und eröffnet den Blick auf eine längst verlorene Wahrheit.

» Video ansehen: Memory Hotel - Trailer Deutsch

"Memory Hotel" – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

"Memory Hotel" ist das Herzensprojekt des deutschen Regisseurs Heinrich Sabl, der 25 Jahre an der Fertigstellung gearbeitet hat. Umgesetzt in aufwendiger Stop-Motion-Technik, wurde der Figurenanimationsfilm Bild für Bild in analoger Handarbeit realisiert. Sabl verbindet persönliche Schicksale mit einem Zeitpanorama, das sowohl visuell als auch thematisch weit über gängige Historienfilme hinausgeht.

Die Rolle der Sophie wird dabei von verschiedenen Darstellerinnen eingesprochen: Dagmar Manzel, Svenja Liesau und Elsa Seusing. Die Rolle des Beckmann wird von Milan Peschel eingesprochen. In weiteren Rollen sind Steffi Kühnert, Florian Lukas, Milton Welsh und Wladimir Kaminer zu hören.

"Memory Hotel" startet am 30. Oktober 2025 bundesweit in den Kinos. Die FSK-Freigabe gab dem außergewöhnlichen Historienfilm die Altersfreigabe ab 12 Jahren. Wer sich für handgemachte Animation, innovative historische Stoffe und ungewöhnliches Kino interessiert, sollte diesen visuell wie inhaltlich beeindruckenden Film nicht verpassen.

mehr anzeigen
Quelle von kino.de
mehr
Immobilien
Autos
Events
Jobs

Aktuelle Event Tipps per E-Mail

Wir senden Dir kostenlos die neuesten Events in per E-Mail